Hier dreht sich alles um Knöpfe – genauer gesagt: um Zwirn- und Posamentenknöpfe in alter Handwerkstechnik.
Sie wollen sich an den farbenfrohen Miniaturen erfreuen? Dann klicken Sie sich durch meine Bildergalerie.
Sie suchen nach außergewöhnlichen Knöpfen für ein besonderes Kleidungsstück oder Accessoire? Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf: Ich fertige die Knöpfe genau nach Ihren Wünschen an.
Sie möchten gern selbst das „Mandala-Malen mit Garnen“ erlernen? Dann kommen Sie in einen meiner Kurse. Die Termine finden Sie hier.
Was gibt es Neues?
Neue Kurse und Markttermine
Kaum zu glauben: Das Jahr 2023 ist schon wieder zu einem großen Teil vorüber! In den letzten Monaten des Jahres bin ich zu einigen Kursen und Märkten unterwegs, und auch für 2024 stehen schon die ersten Termine im Kalender. Merkt sie euch vor und meldet euch möglichst frühzeitig an, damit die Veranstaltenden planen können. Den …
Knöpfe für die Krone
Ein äußerst spannendes Projekt hat mich in den vergangenen Wochen stark auf Trab gehalten: Ich habe rund zweihundert Knöpfe für die Polstermöbel in den neuen Gästezimmern des historischen Hotels Krone in Oettingen angefertigt, das zurzeit mit hohem Aufwand instand gesetzt, umgebaut und erweitert wird. Das Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, vermutlich eines der ältesten der …
Allerlei Herausforderungen
Eigentlich möchte man meinen, das Leben einer Knopfmacherin sei recht beschaulich: Sie macht es sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee im Schatten auf der Terrasse gemütlich, wickelt, webt und lauscht dabei einem Hörbuch, oder sie sitzt bei Prosecco oder Aperol Spritz in einer fröhlichen Runde, die gemeinsam neue Muster erkundet. So ist das tatsächlich …
Knöpfe in jahrhundertealter Tradition
Vor rund 250 Jahren war die Posamentenknopfmacherei ein zünftiger Beruf mit mehreren Jahren Lehrzeit – und überdies ein reiner Männerberuf. Die kunstvollen umsponnenen Knöpfe zierten Männerröcke und Frauenleibchen, Westen und Jacken in vielen Gegenden Deutschlands und anderer Länder. Doch der Wandel der Mode und die industrielle Massenproduktion billigerer Knöpfe ließen den alten Beruf des Knopfmachers lange vor dem Aufkommen von Reiß- und Klettverschluss aussterben.
Monika Hoede, der Trachtenberaterin des Bezirks Schwaben, und einigen anderen ambitionierten Knopfmacherinnen und Knopfmachern ist es zu verdanken, dass das alte Handwerk heute eine Renaissance erlebt.
Ebenso wie die Posamentenknöpfe waren auch die Zwirnknöpfe – schlichte, aber schöne Gebrauchsknöpfe für Bett- und Leibwäsche – schon fast verschwunden, bis die modernen Knopfmacherinnen ihnen zu neuer Blüte verhalfen.

Meine Knöpfe
Eine Auswahl meiner Zwirn- und Posamentenknöpfe
Zwirnknöpfe in der Tradition der bescheidenen Wäscheknöpfe von Omas Bettbezügen – mal klassisch, mal modern interpretiert.
Kontakt
Helene Weinold
Heinrich-Fraß-Straße 9
86450 Violau
Telefon +49 (0) 8295 969454
Mobil +49 (0) 172 8305486
E-Mail: helene(at)knopfwerkstatt.de